Belps Stimmbürger haben im Vergleich der Abstimmungsresultate die gleiche Meinung wie die Gesamtschweiz, stimmen aber (teils deutlich) konservativer ab.
Auch die Belper wollen weiterhin freie Zuwanderung in die Schweiz, aber mit 58,7 Prozent etwas weniger deutlich als die Gesamtschweiz (61,7 Prozent).
Deutlicher als die Gesamtschweiz stimmt Belp für neue Kampfflugzeuge. 56.8 Prozent Ja-Stimmen in Belp – gesamtschweizerisch sind es knappe 50,1 Prozent.
Belp sagt Ja zum Vaterschaftsurlaub, aber weniger deutlich als der Schweizer Durchschnitt: 52,7 Prozent sagen Ja (Gesamtschweiz: 60,3 Prozent).
Ein Prozentpunkt mehr Nein-Stimmen gibt Belp dem Jagdgesetz (52.9 Prozent) – die Gesamtschweiz sagt mit 51,9 Prozent Nein.
Deutlich klarer ist Belps Nein bei mehr Kinderzulagen als Anreiz für Fremdbetreuung. Belp sagt mit 72,6 Prozent Nein, die Gesamtschweiz «nur» mit 63,2 Prozent.
Die Belper Stimmbeteiligung (61,3 Prozent) liegt ein wenig höher als die der Gesamtschweiz (59,3 Prozent).
Richard Cescatti meint
Wenn wunderts, ist doch Belp in konservativer Hand.
Ohne Opposition, echte Reformen in der Politik und Verwaltung , die Umsetzung von Projekten lassen Jahre auf sich warten. Die anstehenden Wahlen werden mit Bratwurst und Werbeprospekten für die Gemeinde „gewonnen“.
Wie gesagt, wenn wundert das Ergebnis der Abstimmung?
Sdbastian Buri meint
Auf Gemeindeebene soll es mehr mitte geben ,das ist der Weg die SVP verliert!