• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum

Nationale Abstimmungen: Belp bleibt konservativer als die Gesamtschweiz

Tom Mayer | 28. September 2020

Belps Stimmbürger haben im Vergleich der Abstimmungsresultate die gleiche Meinung wie die Gesamtschweiz, stimmen aber (teils deutlich) konservativer ab.

Auch die Belper wollen weiterhin freie Zuwanderung in die Schweiz, aber mit 58,7 Prozent etwas weniger deutlich als die Gesamtschweiz (61,7 Prozent).
Deutlicher als die Gesamtschweiz stimmt Belp für neue Kampfflugzeuge. 56.8 Prozent Ja-Stimmen in Belp – gesamtschweizerisch sind es knappe 50,1 Prozent.
Belp sagt Ja zum Vaterschaftsurlaub, aber weniger deutlich als der Schweizer Durchschnitt: 52,7 Prozent sagen Ja (Gesamtschweiz: 60,3 Prozent).
Ein Prozentpunkt mehr Nein-Stimmen gibt Belp dem Jagdgesetz (52.9 Prozent) – die Gesamtschweiz sagt mit 51,9 Prozent Nein.
Deutlich klarer ist Belps Nein bei mehr Kinderzulagen als Anreiz für Fremdbetreuung. Belp sagt mit 72,6 Prozent Nein, die Gesamtschweiz «nur» mit 63,2 Prozent.

Die Belper Stimmbeteiligung (61,3 Prozent) liegt ein wenig höher als die der Gesamtschweiz (59,3 Prozent).

Ähnliche Themen:

Mühlematt: Der Gemeinderat muss einmal mehr über die Bücher

Mühlematt: Pro Neubau oder Pro Altbau?

Mühlematt-Projekt: Wird der «Fil Rouge» zur Roten Linie von Belp?

Ortsplanung-Light: «Kein nennenswertes Wachstumsziel mehr für Belp»

«Die Steuererhöhung ist nicht nur durch den Schulhausneubau bedingt»

Aus den Rohrleitungen ans Tageslicht

Kategorie: Politik Stichworte: Abstimmungen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Richard Cescatti meint

    3. Oktober 2020 um 00:58

    Wenn wunderts, ist doch Belp in konservativer Hand.
    Ohne Opposition, echte Reformen in der Politik und Verwaltung , die Umsetzung von Projekten lassen Jahre auf sich warten. Die anstehenden Wahlen werden mit Bratwurst und Werbeprospekten für die Gemeinde „gewonnen“.
    Wie gesagt, wenn wundert das Ergebnis der Abstimmung?

    Antworten
  2. Sdbastian Buri meint

    29. September 2020 um 22:23

    Auf Gemeindeebene soll es mehr mitte geben ,das ist der Weg die SVP verliert!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum