Belp will mehr Klarheit und Positionierung. Die Skepsis im Dorf, ob die BDP genug «profiliert» sei für Präsidium und/oder Gemeinderat (gemäss Slogan BDP-Werbung), kam heute für die BDP schmerzlich zu Tage. Keine Chance fürs Präsidium und Abwahl aus dem Gemeinderat – Fabienne Bachmann und ihr Parteivorstand müssen sich nun überlegen, welche neue Rolle sie in Belp spielen wollen. Auch in Belp spiegelt sich der kantonale und nationale Trend einer langsam von der Bildfläche verschwindenden BDP.
Die beiden Neuen im Gemeinderat kommen von Links.
- Stefan Neuenschander hat während der letzten Monate Wahlkampf-geackert, was das Zeug hält. Er hat auch fürs Präsidium kandidiert, hat eine frische Art und kommt überall gut an. Auch sein langjähriges fleissiges Engagement in Vereinen, sicher sein Nachname, mehrere regelmässige Wahlflyers in alle Briefkästen Belps oder die Berner-Landbote-Redaktion auf seiner Seite – das war ein unwiderstehlicher Mix für genau 1’919 Belperinnen und Belper, die ihm ihre Stimme für den Gemeinderat gaben – Ranglistenplatz 1 der Stimmen für den Gemeinderat.
- Adrian Kubli ist Sekundar-Lehrer, Marathonläufer, Segler, kreativer Velofahrer und Pilze-Sammler. Er hat bisher mit einem Thema von sich Reden gemacht im Parteiblatt der SP – er fordert bessere Spielplätze in Belp. In seiner Wahlwerbung verspricht er, «meine Pläne hartnäckig zu verfolgen und zu versuchen, die gesetzten Ziele zu erreichen» – alsda sind ein attraktives Dorfzentrum, bessere Veloverbindungen, sichere Fussgängerzonen und Strassenübergänge.
Im Gemeinderat werden ohne BDP die Positionen zwischen Rechts und Links stärker hervortreten. So, wie man in den letzten Jahren zusammen umgegangen ist, dürfte es aber durchaus weitergehen: Konsens, Respekt und – meistens – gemeinsam für die Sache. Energie und Ressourcen fürs Dorf anstatt für Grabenkämpfe…
Der neue Gemeinderat:
- Benjamin Marti (SVP), 1’421 Kandidatenstimmen
- Johann Walther (SVP), 1’354 Kandidatenstimmen
- Hans Aeschlimann (SVP), 1’237 Kandidatenstimmen
- Stefan Neuenschwander (SP), 1’919 Kandidatenstimmen
- Adrian Kubli (SP), 922 Kandidatenstimmen
- Stefan Oester (EDU), 1’352 Kandidatentimmen
- Susanne Grimm-Arnold (EVP), 771 Kandidatenstimmen
Es verzichtet auf ihren Sitz zugunsten von Adrian Kubli: Kristin Arnold Zehnder (SP), 1’479 Kandidatenstimmen
Abgewählt: Fabienne Bachmann (BDP), 940 Kandidatenstimmen
Schreibe einen Kommentar