Der Hallenboden ist entfernt, Experten haben im Auftrag des Gemeinderates fleissig begutachtet, gerechnet und Möglichkeiten aufgezeigt – der Gemeinderat sagt nun aber Nein. Die Kosten von 500’000 Franken seien «viel zu hoch», um die Halle einigermassen instand zu setzen, damit Vereine sie in den nächsten 5–7 Jahren nutzen könnten.
Der Gemeinderat er wolle die Situation der alten Neumatt-Turnhalle mit den Projekten der Schulanlagen und Turnhallen im Dorf und Mühlematt zusammenbringen. Er schreibt in einer Medienmitteilung: «Bei der Schulanlage Dorf ist ein Vorprojekt in Arbeit, aus dem schon bald eine Kreditvorlage resultieren soll, die dem Volk zur Genehmigung vorgelegt werden soll. Der Gemeinderat sieht es als sinnvoll, auf diesem Weg möglichst bald der Hallennachfrage der Schule und auch der Vereine entsprechen zu können.»
Die alte Turnhalle Neumatt ist aufgrund von Feuchtigkeitsproblemen im Hallenboden seit längerer Zeit geschlossen. Ursachen der Probleme sind der Grundwassereintritt und die undichte Westfassade, durch welche Regenwasser eintreten kann.
Hauswirth Samuel meint
Affront gegenüber den Sporttreibenden Vereine, die an Randzeiten trainieren müssen. Es kann ja nicht sein, dass ein Provisorium über Fr. 500’000 kosten soll. Bitte Gutachter beiziehen, die etwas von der Materie verstehen.
Es passt zu unserer Gemeinde die kein Interesse an den Sportvereinen zu tage legt. Pfui.
Es ist nur peinlich.
Vielleicht müsste man ja den Gemeinderat auswechseln.