• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum
Madeleine Graf im Ortsbus Belp

Petition soll Ortsbus-Lücke wieder schliessen

Tom Mayer | 19. März 2018

Seit dem Fahrplanwechsel von Dezember 2017 fährt zwischen 9 und 11 Uhr kein Ortsbus mehr ins Riedli und die Aemmenmatt. Bern Mobil hat dies gemeinsam mit der Geminde Belp so entschieden – wegen zuwenig Fahrgästen in dieser Zeit.

Walter Gerber, im Riedli wohnend, vermisste diese Ortsbus-Zeiten sofort. Er sprach beim Gemeindepräsidenten vor, konnte aber keine konkrete Änderung erreichen. Als die Belper Grossrätin Madeleine Graf (Foto) an der Gemeindeversammlung im Dezember kritisch nachfragte, warum das offizielle Belp keinen besseren Platz im VCS-Umweltrating erreichen wolle, wurde Gerber auf Graf aufmerksam.

Es waren schnell weitere Bewohner v.a. des Riedlis gefunden, die sich bereit erklärten, eine «IG Bus Belp» zu gründen: Madeleine Graf, Walter Gerber, Margrit von Gunten, Ruth Gassmann, Verena Bachmann, Yvonne Mascherini und Fritz Rytz. Diese IG sammelt nun bis Ende April Unterschriften für eine Petition «Keine Sparmassnahmen im öffentlichen Verkehr in Belp», die folgendes fordert:
1. Die bestehenden Linien des Ortsbusnetztes sind zu erhalten.
2. Alle Linien des Ortsbusses verkehren ab Fahrplanwechsel 2018/ 2019 wieder durchgängig im Halbstundentakt.

Der zeitweise Abbau dieser Linien bestrafe die fleissigen Busbenutzerinnen und -benutzer, Personen mit unregelmässigen Arbeitszeiten und Quartierbewohnerinnen und -bewohner, die über kein Auto verfügen oder nicht gut zu Fuss sind, so schreiben es die Initianten auf dem Unterschriftenbogen. Allgemein sei es ein Abbau von Lebens- und Wohnqualität.

Madeleine Graf war beim Fototermin fleissig am Sammeln von Unterschriften. «Dass diese Aktion genau in die Zeit des Grossrats-Wahlkampfs fällt, war nicht geplant. Herr Gerber kam auf mich zu nach dieser Gemeindeversammlung, so kam alles zustande.»

In der Berner Zeitung («Bürger fordern mehr Bus») erklärt Gemeindepräsident Benjamin Marti, mit der Streichung dieser beiden ÖV-Zeitfenster spare die Gemeinde 30’000 Franken, das sei aber relativ, denn das Gesamtbudget ÖV der Gemeinde belaufe sich auf mehr als eine Million Franken.

Vielleicht kann Bäup.ch an dieser Stelle demnächst noch nachführen, welche Zahlen die Fahrgast-Erhebungen bei Bern Mobil denn so ergeben. Eine Anfrage ist hängig.

Ähnliche Themen:

Mühlematt: Der Gemeinderat muss einmal mehr über die Bücher

Mühlematt: Pro Neubau oder Pro Altbau?

Mühlematt-Projekt: Wird der «Fil Rouge» zur Roten Linie von Belp?

Ortsplanung-Light: «Kein nennenswertes Wachstumsziel mehr für Belp»

«Die Steuererhöhung ist nicht nur durch den Schulhausneubau bedingt»

Aus den Rohrleitungen ans Tageslicht

Kategorie: Politik, Verkehr Stichworte: Bern Mobil, Ortsbus

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum