Wie es aussieht, wird das Oberstufenzentrum OSZ Belp die Coronakrise einigermassen glimpflich hinter sich bringen. Der Lockdown bedeutet aber: Dieses Jahr keine Parade, keine Eltern am Abschlussanlass im Aaresaal, kein Abschlussball. Waaas, kein Abschlussball? Das wollten Lea, Lisa und Chiara von der 9S1 nicht auf sich sitzen lassen.
«Die Schulleitung hat sich den Entscheid zur Absage sicher nicht einfach gemacht», schreiben sie. Es verstehen wohl alle, dass die OSZ-Schulleitung nicht Dutzende von Distanz-Massnahmen einführt, um dann, ganz am Schluss des Schuljahrs ein Ansteckungsproblem verantworten zu müssen, verursacht durch einen worst case an einem Abschlussfest.
Die Lehrerschaft des OSZ habe sich in den letzten Wochen auch ohne Abschluss-Anlässe sehr ins Zeug gelegt, um den Neuntklässlern trotz Corona-Restriktionen einen guten Abschluss der Volksschulzeit zu ermöglichen.
«Wir verstehens, aber waren natürlich sehr enttäuscht», so die drei Neuntklässlerinnen. «So haben wir beschlossen, selbst einen Abschlussball zu organisieren. Wir werden von der ganzen Klasse tatkräftig unterstützt», schreiben sie. «Und wir spüren von jeder Seite Unterstützung.»
Der OSZ-Schulleiter Daniel Finger übernimmt keine Verantwortung für diesen Anlass. Er legt den Neuntelern aber auch keine Steine in den Weg. Die Schülerinnen informierten klar über ihr Vorhaben. Sie wandten sich auch an den Gemeindepräsidenten Benjamin Marti, der sie ebenfalls unterstützt.
Es wird kein «normaler» Abschlussball werden. Er benötigt auch viel mehr Vorbereitungsarbeiten. «Neben dem Dekorationen-basteln und der Planung des Buffets erstellen wir ein Schutzkonzept und müssen eine Musikanlage organisieren.» Weil der Ball in der Thalgut-Turnhalle stattfindet, brauchts dort eine Musik-Anlage und weitere Installationen für ein gutes Fest. «Und deshalb brauchen wir auch Sponsoren», erklären die drei Event-Managerinnen.
«Dass der Abschlussball nun doch zustande kommt, freut uns riesig», sagen Lea, Lisa und Chiara. Die Mädchen und Jungs der Abschlussklassen werden sich, wie es sich gehört für The Prom, in Schale werfen und einen wundervollen Abend mit Musik und Tanz verbringen.
Es haben schon einige Belper Private und KMUs als Sponsoren zugesagt. «Wir sind aber weiterhin froh um Unterstützung, in Form von Spenden oder Naturalien», sagen die drei Event-Managerinnen.
Kontakt: 031 819 73 15, Familie Jost.
Auf Bäup.ch werden Sie dann Fotos des Abschlussballs sehen.
Richard Cescatti meint
Bravo wirklich toll. Wo ein Wille ist eine Lösung zu finden ist der Erfolg nahe.
Da können viele Erwachsene ein Beispiel an Euch nehmen.
Ich wünsche Euch mit dem nötigen Respekt vor der Situation viel Spass bleibt gesund.
Richard Cescatti meint
Bravo wirklich toll. Wo ein Wille ist eine Lösung zu finden ist der Erfolg nahe.
Da können viele Erwachsene ein Beispiel an Euch nehmen.
Ich wünsche Euch mit dem nötigen Respekt vor der Situation viel Spass bleibt gesund.