• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum

Parkbussen: Mehr als 100’000.– Einnahmen

Tom Mayer | 23. Februar 2018

Haben Sie auch schon mitgeholfen, Belps Gemeindebudget durch Ihre Parkbusse etwas zu «verbessern»? Bäup.ch fragte nach bei Beat Bürgy, Leiter Finanzabteilung Gemeinde Belp, welche Einnahmen / Ausgaben rund um Parkbussen und Parkplatzbewirtschaftung in Belp entstehen.

Einnahmen Bussen

2016
Einnahmen: CHF 105’550.—
Anzahl Bussen: 2’500 (∅ CHF 42.20)
Aufwand Kontrollen (Securitas): CHF 54’200.—
Interne Kosten (Inkasso usw.) pauschal: CHF 15’000.—
=>
«Erfolg»: 36’350.—

2017
Einnahmen: 101’050.– (budgetiert waren 70’000.–)
Anzahl Bussen: 2’500 (∅ CHF 40.40)
Aufwand Kontrollen (Securitas): CHF 56’000.—
Interne Kosten (Inkasso usw.) pauschal: CHF 15’000.—
=> «Erfolg»: 30’050.—

Bürgy zu diesen Zahlen: «Ausser beim Campagna sind weisse Parkplätze in Belp während den ersten drei Stunden gratis. Drei Stunden scheinen recht lang. Es ist erstaunlich, dass so viel Geld hereinkommt. Viele setzen vielleicht den ‹Joker›, zum Beispiel bei den Sportanlagen, oder vergessen halt auch, in der Blauen Zone die Scheibe einzustellen.»

Bussengelder seien nicht «Gebühren» und würden in der Buchhaltung der Erfolgsrechnung gutgeschrieben, kommen also indirekt dem Steuerzahler zugute. Komplizierter werde es, wenn sie nicht bezahlt würden. «Dann erfolgt in der Regel ein Strafanzeige. Das Geld, das dann schliesslich bezahlt wird, gehört dem Staat. Für die Gemeinde bleibt dann nichts ausser Spesen…»

Einnahmen Parkplatzbewirtschaftung

2016
Parkplätze im Dorf: CHF 193’400.—
Parkplätze Giessenbad: CHF 74’500.— (Brutto — hier wird in einem Verteiler aufgeschlüsselt mit der BM Dienste AG, die dem Flughafen gehört)

2017
Parkplätze im Dorf: CHF 195’300.—
Parkplätze Giessenbad: CHF 97’200.— (Brutto — hier wird in einem Verteiler aufgeschlüsselt mit der BM Dienste AG, die dem Flughafen gehört)

«Was durch die eigentliche Parkplatzbewirtschaftung reinkommt, steht zweckgebunden für Ausgaben im Bereich der Parkplatzbewirtschaftung und/oder für Beiträge zur Umsetzung des Verkehrsrichtplanes zur Verfügung», so Bürgy.

Parkbussen Parkuhr Belp

Ähnliche Themen:

Mühlematt: Der Gemeinderat muss einmal mehr über die Bücher

Mühlematt: Pro Neubau oder Pro Altbau?

Mühlematt-Projekt: Wird der «Fil Rouge» zur Roten Linie von Belp?

Ortsplanung-Light: «Kein nennenswertes Wachstumsziel mehr für Belp»

«Die Steuererhöhung ist nicht nur durch den Schulhausneubau bedingt»

Aus den Rohrleitungen ans Tageslicht

Kategorie: Politik, Verkehr Stichworte: Blaue Zone, Parkbussen, Parkgebühren, Parkplätze, Verwaltung

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum