• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum

SVP prüft bürgerliche Listenverbindung

Tom Mayer | 7. März 2020

Die SVP hat ihre Kandidaten für die Wahlen im Herbst bekanntgegeben. Wie zu erwarten war: Auf den wichtigsten Positionen ändert sich bei ihr nichts. Gemeindepräsident Benjamin Marti (Bild oben rechts) sowie die Gemeinderäte Johann Walther (oben mitte) und Jean-Michel With (oben links) treten wieder zur Wahl an.

In einer Medienmitteilung heisst es: «Weitere Kandidatinnen und Kandidaten werden anlässlich der nächsten Versammlung April bestimmt. Absolut neu ist, dass die SVP prüfen will, zusammen mit anderen bürgerlichen Parteien eine gemeinsame Gemeinderats-Liste einzureichen.» Es liessen sich immer weniger Leute finden, die sich spontan für eine Kandidatur zur Verfügung stellen würden. Und die politischen Haltungen der bürgerlichen Parteien in kommunalen Themen seien weitgehend übereinstimmend, die Zusammenarbeit sehr gut. Ende April werde die Liste präsentiert.

Die SVP hat auch die Geschäfte der Gemeindeversammlung vom 19. März diskutiert und empfiehlt überall ein «JA». Ein ganz leichter Gegenwind gabs beim Projektierungskredit Schulanlage Mühlematt, aber auch hier steht die SVP mehrheitlich hinter ihrem Gemeindepräsidenten und empfiehlt die Zustimmung.

Weiter liessen sich die Anwesenden über die neuen Betreuungsgutscheine informieren, also einer direkten Subventionierung von Eltern, die ihre Kinder extern betreuen lassen. Sie erhalten nun auch Geld, wenn sie die Kinder ausserhalb von Belp betreuen lassen.
Auch über das geänderte Gebührenreglement bezüglich Hundetaxen wurde informiert. Mit diesen Einnahmen deckt der Gemeinderat die Kosten von Hundetoiletten, der Robidogs und sonstiger Reinigungsarbeiten.

Ähnliche Themen:

Mühlematt: Der Gemeinderat muss einmal mehr über die Bücher

Mühlematt: Pro Neubau oder Pro Altbau?

Mühlematt-Projekt: Wird der «Fil Rouge» zur Roten Linie von Belp?

Ortsplanung-Light: «Kein nennenswertes Wachstumsziel mehr für Belp»

«Die Steuererhöhung ist nicht nur durch den Schulhausneubau bedingt»

Aus den Rohrleitungen ans Tageslicht

Kategorie: Politik Stichworte: Gemeindewahlen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum