• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum

Theater Belp: Hochstapler Willkommen

Tom Mayer | 20. Januar 2017

1701_theaterbelp_applaus_comp_grad

Die Premiere des Theaters Belp bot britischen Humor mit Charakter-Darstellern in Höchstform.

Was tun, wenn ein Untermieter nicht Professor und Musiker ist, sondern in Wirklichkeit der Kopf einer Räuberbande? Während mehr als zwei Stunden gehen die Laienschauspieler des Theaters Belp in ihrer neuen Spielzeit dieser Frage nach. Das Publikum lacht über witzige Dialoge, verwundert sich über skurrile Wendungen und geniesst die einzelnen Charaktere.

«Ladykillers» war im 1955 ein vielbeachteter englischer Spielfilm, der zuerst mit Alec Guiness in der Hauptrolle in die Kinos kam. Er gilt als Klassiker der Schwarzen Komödie. Die Berndeutsche Theaterfassung von Peter Wüthrich, der auch in Belp als Regisseur amtete, wurde erstmals vor einem Jahr in Grenchen aufgeführt.

Der Originalfilm dauert 1:37 Minuten – die Belper Theaterfassung  schiebt noch eine gute halbe Stunde nach. So hat das Publikum viel Zeit, um über gewisse Aussagen der Schauspieler nachzudenken. Sehr kunstvoll verdreht der Kopf der Räuberbande die Sachverhalte, um seine Vermieterin (und ihre Freundinnen) dauernd hinters Licht zu führen. Aber dies gelingt ihm je länger, desto weniger. «Die Leute wollen betrogen werden», sinniert er gegen Schluss des Stücks.

Ein Genuss sind die Charaktere: Die rastlose Kreativität von Hans Peter Blaser als Chef der Räuber; oder seine Räuber-Kumpel: das überdrehte Fuchteln und die Redeschwalle von Roland Hungerbühler, der mürrische Rico Strüby mit Jeansjacke à la Freddy Mercury, und Publikumsliebling Fred Nyffeler, der ehrlichste und herzlichste Geldräuber von London (?). Ebenso amüsant die vielen Macken der Schlummermutter (Esther Stähli-Martin), die Männer-suchende Rebecca (Joëlle Siegenthaler) oder der Chief Inspector (Daniel Niedermann) mit seiner souveränen Art und tiefer Stimme.

Das überraschende Happy End gibts natürlich, aber leider nicht für ganz alle…

Die vielen Reservationen zeigens: Das Theater Belp hat sich einen Namen gemacht für ehrgeiziges Volkstheater. Die Theatermacher um Bernhard Stähli (Produktion) und Peter Wüthrich (Regisseur) haben vor ein paar Tagen schon auch eine Zusatzvorstellung ins Programm genommen.

Alle Infos zu Ladykillers hier

Ähnliche Themen:

Schulhaus Mühlematt: Von der grünen Wiese zum Sekundarschulhaus

Schlossgalerie: Digitaler Bleistift und lebendige Portraits

Schlossgalerie: Skulpturen, Bilder, Objekte von Beat Niggli und Chrigu Barmettler

Openair-Kino: Vom Camper zum Töffli, vom Tanzmusical zur Fichenaffaire

JazzSelection zum Jubiläum

Gipsy-Jazz im Schlosspark: Endlich wieder Musik LIVE

Kategorie: Kultur Stichworte: Theater Belp

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum