• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum

Volksbühne: Bald Premiere des «Schpountz»

Tom Mayer | 10. Januar 2015

Berührend, charmant, überraschend und frech: Die Gürbetaler Volksbühne bringt dieses Jahr Marce Pagnols «Le Schpountz – Monsieur Fabre wird Filmstar» auf die Bühne. So kommt die Provence und Paris nach Belp. Aber auch Liebe, Mobbing, Sehnsucht, Träume. Und Filmwelt, Dreharbeiten, «Castingshows» oder Möchtegern-Filmstars. Sie sehen: «Le Schpountz» wurde zwar 1938 geschrieben, ist heute aber genauso aktuell wie damals.

Darf ein Film Ton haben?

Die Idee für «Le Schpountz» kam Regisseur und Autor Marcel Pagnol während der Dreharbeiten zum Film «Angèle». Im Jahr des Entstehens von «Le Schpountz» (1938) wird die heftig geführte Auseinandersetzung um den Tonfilm zu Ungunsten des Stummfilms entschieden. Pagnol, der in diesem filmhistorischen Streit um (Film-)Ästhetik eine zentrale Rolle spielte – er hatte die ganze Sache überhaupt in Bewegung gebracht –, gibt mit dem Film «Angèle» seine persönliche und abschliessende Antwort.

Die Komödie «Le Schpountz» führt den Zuschauer hinter die Kulissen in die lustige und spannende Welt des Films mit ihren Originalen, die einander manchmal üble Streiche spielen. In Zeiten des Reality-TV, in denen alle möglichst schnell reich und berühmt werden wollen, erhält «Le Schpountz» eine neue Bedeutung. In der Originalfassung aus dem Jahr 1938 spielte Fernandel (bürgerlicher Name: Fernand Joseph Désiré Contandin) den Schpountz. Weitere Schauspieler waren Orane Demazis (Françoise) und Léon Belières (Meyerboom). Musik von Casimir Oberfeld.

Gürbetaler Volksbühne: «Le Schpountz»
Inszenierung: Walter Stutz
Produktionsleitung: Bernhard Stähli
15.-31. Januar im Aaresaal Belp
Infos und Tickets: www.volksbuehne-belp.ch

Ähnliche Themen:

Schulhaus Mühlematt: Von der grünen Wiese zum Sekundarschulhaus

Schlossgalerie: Digitaler Bleistift und lebendige Portraits

Schlossgalerie: Skulpturen, Bilder, Objekte von Beat Niggli und Chrigu Barmettler

Openair-Kino: Vom Camper zum Töffli, vom Tanzmusical zur Fichenaffaire

JazzSelection zum Jubiläum

Gipsy-Jazz im Schlosspark: Endlich wieder Musik LIVE

Kategorie: Kultur Stichworte: Gürbetaler Volksbühne Belp

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum