• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum

Wahlwerbung im Vergleich

Tom Mayer | 23. August 2016

Belp wird am 25. September 2016 auch das Amt des Gemeindepräsidenten neu besetzen. Zwei Kandidatinnen und drei Kandidaten stellen sich zur Wahl. Die Wahlwerbung läuft in diesen Wochen unübersehbar an. Ein paar Beobachtungen bis jetzt –

/// Der Schreiberling schickt voraus: Ich bin mit der Citrusmedia GmbH involviert in die Wahlkommunikation der bürgerlichen Parteien in Belp. Und: Ein Mitgründer des Vereins Bäupinfo – ideeller Träger von Bäup.ch – ist der Kandidat Stefan Neuenschwander. ///

Fabienne Bachmann, BDP, bisher:
Mit knallig gelb-schwarzem Plakat (nicht YB, sondern die Farben ihrer Partei) startet Bachmann ins Rennen. Stichwort «Profil», kein Name. Ein paar Tage darauf kommt der Flyer, die Auflösung des «Rätsels», in die Briefkästen. Die BDP setzt auf Kontinuität, Engagement und Erfahrung, «damit sind die Voraussetzungen fürs Amt des Präsidenten mehr als gegeben».

Susanne Grimm, EVP, bisher:
«Bäup e Zuekunft gäh» ist der Slogan auf dem Flyer der EVP-Kandidatin. Grimm ist wohl von allen Kandidierenden am ehesten mittendrin im Dorf-Alltag der Familien, als drei­fa­che Mut­ter und lokale Pri­mar­leh­re­rin ebenso wie als Ressortleiterin Soziales. Sie wolle «eine starke Mitte» vertreten und Lösungen für die Zukunft von Belp suchen, «ein Belp, das auch für unsere Kin­der noch lebens­wert ist.»

Benjamin Marti, SVP, bisher:
Er war der erste sichtbare Kopf in Strassenplakaten. Seine Kernaussage ist schlicht und einfach «Ich bin bereit.» Die SVP ist der Platzhirsch in Belp, Martis langjähriges Engagement fürs Dorf und seine Erfahrungen als Vorsteher Finanzen und Liegenschaften «bringen mir sehr breiten Einblick in alle Bereiche von Belp.» Auch sein Amt als VR-Präsident der regionalen Raiffeisenbank sei eine gute Vorbereitung, «ich spüre sehr gut, welche Bedürfnisse die Bevölkerung und die regionale Wirtschaft haben.»

Stefan Neuenschwander, SP, neu:
Der Sohn des amtieren Gemeindepräsidenten muss wohl ab und zu hören, er sei halt noch etwas jung für ein solches Amt. «Mein Alter kann aber auch ein Vorteil sein», meint er. Seine Kampagne ist bisher die emsigste, mehrere Flugblätter voller Text regneten schon über ganz Belp. Neuenschwander weiss über ziemlich alle Zusammenhänge in Belp gut Bescheid. Er schreibt übers Vereinsleben und Ehrenamtlichkeit («Ich möchte die Leute auffordern, sich wieder vermehrt zu engagieren»), über lokale Wirtschaftsförderung, den Verkehr («Strassen nicht nur für Autos attraktiv halten»), Naherholung und Belps ältere Bewohner.

Stefan Oester, EDU, bisher:
Der langjährige Gemeinderat, Grossrat und Unternehmer mags am liebsten persönlich. Seine Positionierung ist nur kurz, «bewährt, erfahren, innovativ». Er lädt in Inseraten und Flyern zu unterschiedlichen Aktiv-Anlässen ein, an denen man ihm direkt Fragen stellen kann. Beim Schwimmen im Giessebedli, beim Radeln auf den Chutzen, beim Spazieren zur Schwellihütte («als Junge mein Versteck fürs Wellenbrett») – kreativ und locker, «anders, spontan so wie ich bin.»

Ein verbissene Gerangel zwischen den Parteien gibts in Belp nicht. Belps Politik läuft in ruhigen Bahnen, man kann auf hohem Niveau jammern, im Gemeinderat und in den Kommissionen herrscht ein kollegiales Verhältnis. Man sucht nach gemeinsamen Lösungen statt Fronten aufzubauen. Das wird dem Gemeinderat auch von externen Beratern als sehr positiver Punkt attestiert.

Umso schwieriger ist es, sich in Belp als Partei zu positionieren. Klischees wollen hier nicht so richtig funktionieren. Auch eine speziell zu erwähnende Profilierung hat eigentlich niemand der Kandidaten. Die «typische SVP», falls es sie gibt (vor 20 Jahren, im Raum Zürich…), ist sicher nicht die SVP Belp. Die rote, klassenkämpferische 1.-Mai-SP z.B. der Westschweiz und der Städte ist sicher nicht die SP Belp. Der SVP-Kandiat bewegt sich fast nur mit dem Velo durchs Dorf; der SP-Kandidat schreibt über die Wichtigkeit der lokalen Wirtschaft…

Umso schwieriger wird es für Wähler – auch die vielen hundert Neuzuzüger in Belp –, sich eine Meinung zu machen. So könnten Soft-Faktoren eine wichtige Rolle spielen. Persönlichkeit, Echtheit, Repräsentation, Vernetzung, Erfahrung.

Kommt dazu: weil es fürs Präsidium ein Absolutes Mehr braucht, wird es vermutlich einen zweiten Wahlgang geben. Belps Wahlherbst wird spannend.

Das Podium

Bäup.ch und die Berner Zeitung werden den Kandidierenden am 12. September auf den Zahn fühlen – im Podium zwei Wochen vor den Wahlen.
Auch Sie können an diesem Anlass Fragen stellen, Themen aufwerfen, kritisch nachhaken. Datum merken, am 12. September in den Gürbesaal kommen:

Zeit:
Montag, 12. September 2016, 19.30 Uhr
Ort:
Dorfzentrum Belp/Restaurant Kreuz, Gürbesaal
Moderation:
Stephan Künzi, Redaktionsleiter Region Bern, Berner Zeitung.
Organisation:
Bäup.ch & Berner Zeitung

Ähnliche Themen:

Mühlematt: Der Gemeinderat muss einmal mehr über die Bücher

Mühlematt: Pro Neubau oder Pro Altbau?

Mühlematt-Projekt: Wird der «Fil Rouge» zur Roten Linie von Belp?

Ortsplanung-Light: «Kein nennenswertes Wachstumsziel mehr für Belp»

«Die Steuererhöhung ist nicht nur durch den Schulhausneubau bedingt»

Aus den Rohrleitungen ans Tageslicht

Kategorie: Politik Stichworte: Podium, Wahlen 2016

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum