• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum

Water Salute für den Erstflug der flyBAIR

Tom Mayer | 21. Juli 2020

Auf diesen Moment hat die Flughafen Bern AG und die flyBAIR-Mitarbeiter lange gewartet: Eine Embraer rollt unter dem Water Salute hindurch, um nach Palma de Mallorca abzuheben. Bern-Belp hat wieder eine Airline. Es ist die Flughafen Bern AG selber, die hinter dieser Airline steht. FlyBAIR ist wohl die letzte Chance, nochmal «Publikumsverkehr» (ein Wort irgendwo zwischen Linienverkehr und Charterverkehr) nach Belp zu holen. FlyBAIR ist eine «virtuelle Airline». Im Fall der flyBAIR sieht man das Virtuelle daran, das man ein flyBAIR-Logo auf dem Flugzeug nicht sieht.

Die Euphorie der flyBAIR-Idee ist nicht mehr so recht spürbar. Das liegt an Corona, aber nicht nur. Hunderte von Aviatik-Fans haben sich im letzten Herbst überzeugen lassen, mehr als 1 Mio. Franken Spenden einzubezahlen. Es klappte innert der vorgegebenen Frist, die Skeptiker nahmens erstaunt zur Kenntnis. Dann kamen Rückschläge. Wechsel des Partners (schlechtere Konditionen), Corona (sehr schlechte Aussichten fürs Reisen).

Von Aussen gesehen, hat flyBAIR aber die Hausaufgaben gemacht. Nun müssen Tatbeweise des reisefreudigen Bern-Mittellands folgen. Buchungen. Gemäss «Blick» sei die Auslastung im Erstflug 80 Prozent gewesen. Bei «mehr als 70 Passagieren an Bord der Embraer E190» (Medienmitteilung flyBAIR) und der Kapazität der Helvetic-Embraer von 104 bzw. 112 Sitzen (je nach E190-Typ) siehts eher nach 65–70 Prozent aus. Die allgemeine Corona-Unsicherheit wird diese Prozentzahlen wohl vorerst nicht weiter nach oben drücken.

Neben Mallorca fliegt flyBAIR auch Jerez und Menorca in Spanien sowie Kos, Kreta, Preveza und Rhodos in Griechenland an. «Unsere Fluggäste dürfen sich auf ein attraktives Angebot ab ihrem Regionalflughafen freuen. Die kurzen Check-in-Zeiten sowie die familiäre Atmosphäre tragen zu einem angenehmen Ferienstart bei», schreibt CEO José González in der Medienmitteilung.

Die flyBAIR wird sich irgendwie über dieses Rest-Jahr retten müssen, um im 2021 eine ganze Feriensaison zu fliegen. Die Coronakrise trifft den Flugverkehr sehr hart. Als «virtuelle Airline» hat man in Belp aber wenigstens vergleichsweise schlanke Fixkosten.

Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Ähnliche Themen:

Auch der PC-24 verabschiedet sich vom Bundesrat

Vollbrand Kehrsatz: «Wir bauen wieder auf. Was uns am meisten hilft dabei: Aufträge!»

OSZ-Schüler entdecken die Berufswelt

Elektrisch Fliegen – keine Illusion mehr

Auch das Bäupmoos sagt Goodbye Sir Elton John

IKRK-Cargoflug von Belp an die Kriegsgrenze

Kategorie: Flughafen, KMU

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Richard Cescatti meint

    25. Juli 2020 um 08:02

    Bezahlt haben Fans und die Gemeinde Belp also die Steuerzahler
    Für ein Projekt das schon von Beginn an auch bei Experten umstrittenen war.

    Mit Beginn der Pandemie wäre es sinnvoller gewesen die Übung abzubrechen.
    Wärend jetzt grosse Fluggesellschaften von den Steuern Milliarden brauchen um, vielleicht, zu überleben, startet in Belp Flybaer.
    Das Ziel damit den Flughafen zu retten. Ein netter Versuch.
    Doch Bern Belp kann nur überleben wenn er sich neu ausrichtet und verkleinert

    Antworten
  2. Richard Cescatti meint

    24. Juli 2020 um 14:25

    Aviatik Fans und die Gemeinde Belp haben “ gespendet“müsste es heissen.
    Die Bruchlandung wurde von Experten schon damals prognostiziert.
    Das man die Übung trotz Pandemie durchzieht ist unverständlich.
    Jetzt wo mittlere und grosse Unternehmen der Reisebranche um das überleben kämpfen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum