• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum

Wieder mit 50 km/h den Berg hoch und runter

Tom Mayer | 14. Dezember 2017

MEINUNG | Ausser (sehr hohen) Spesen und viel Arbeitsbeschaffung nichts gewesen? Der Tempo-30-Test an der Rampe zwischen Bahnhofbarriere und Seftigenstrasse (Hohlestrasse) ist ab nächster Woche Geschichte. Bis Weihnachten werden die 30-er-Tafeln abmontiert, die Verengungen rückgebaut sein.

Ist das nun ein Weihnachtsgeschenk? Für die Anwohner der Strasse wohl eher nicht, für Auto- und LKW-Fahrer ziemlich sicher schon. Und bei dem Anwohner, der dieses Hickhack angestossen hat, weiss der Schreiberling es nicht; der wohne auch gar nicht mehr hier…

Es geht in dieser Posse um eben diesen Anwohner der Hohlestrasse, der vor dem Verwaltungsgericht eine 30-er-Testphase erzwingt; um die Hoffnung, dass damit der Verkehr weniger Lärm verursache; um ziemlich laute Fahrzeuge, die unter Motorbremse die Strasse runterrasseln; um viel Diesel- und sonstigen Ressourcen-Verschleiss, wenn ein geladener LKW nach dem Warten vor einer Verengung bergauf anfahren muss; um skurrile bis gefährliche Kreuzungsmanöver sogar aufs Trottoir; ja, sogar um ein wenig Lärmreduktion, nämlich 2 oder 3 Dezibel, was kein Mensch wahrnimmt; um Strassenmöblierungen noch und nöcher, stoisch eingerichtet durch das Tiefbauamt und letztlich doch nichts nützend.

Verbraten wurden Nerven, Zeit, Sitzungen und Steuergelder.

Was bleibt? Dass bei der nächsten Sanierung vielleicht ein Flüsterbelag auf die Strasse kommt. Dass die Haus-Ausfahren dereinst wahrscheinlich besser markiert werden. Und, beschlossene Sache: dass die Mittellinie auch nach dem Versuch wegbleibt, was den Verkehr zu vorsichtigerem Fahren bringe.

Der Gemeindepräsident fragt im aktuellen «Belper», wie die Bewohner ihr Dorf wahrnehmen, was die Marke Belp für sie ausmache. Mit der Hohlestrasse (nomen est omen) wäre des Schreiberlings Antwort jetzt gerade: Belp ist das perfekte Dorf, hat keine wirklichen Probleme und bastelt sich halt künstliche.

Sehen Sie es anders? Diskutieren Sie mit:

Ähnliche Themen:

Mühlematt: Der Gemeinderat muss einmal mehr über die Bücher

Mühlematt: Pro Neubau oder Pro Altbau?

Mühlematt-Projekt: Wird der «Fil Rouge» zur Roten Linie von Belp?

Ortsplanung-Light: «Kein nennenswertes Wachstumsziel mehr für Belp»

«Die Steuererhöhung ist nicht nur durch den Schulhausneubau bedingt»

Wo ist die Nebelgrenze?

Kategorie: Meinung, Planung, Politik, Umwelt, Verkehr Stichworte: Hohlestrasse, Tempo 30

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum