• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum
Schule Belpberg

Schule Belpberg: Wie weiter ab 2020?

Tom Mayer | 17. Januar 2018

Mehr Kinder auf dem Belpberg: Dies würde die Diskussion rund ums Schulhaus Belpberg rasch beenden. Solange die Kinderzahl aber nicht ansteigt, muss eine Projektgruppe sich nun mit Analysen, Möglichkeiten und Vorschlägen befassen, wie es mit der Belpberger Schule weitergehen könnte.

Michel Weber Belp
Michel Weber, Leiter Abteilung Bildung und Kultur Gemeinde Belp.

Michel Weber, Abteilungsleiter Bildung und Kultur der Gemeinde, betont: «Es geht momentan nicht um eine Schliessung der Schule. Wir schauen verschiedene denkbare und undenkbare Modelle an. Eines davon, hier einfach nur als Beispiel, könnte sein, dass der Belpberg eine Gesamtschule werden würde.»

Die Schule Belpberg besteht zurzeit aus zwei Klassen. Die Basisstufe mit zwei Kindergarten-Jahrgängen sowie erster und zweiter Klasse in einem Zimmer (17 Kinder) – und die Mehrjahrgangsklasse, Dritt- bis Sechstklässler in ihrem Zimmer (12 Kinder). Es unterrichten fünf Lehrpersonen, was rund 250 Stellenprozenten entspricht.

Die Schülerzahlen werden jährlich vom kantonalen Schulinspektorat in Zusammenhang mit aktuellen und künftigen Kinderzahlen angeschaut. «Der Kanton hat hierzu Richtlinien. Die Schule Belpberg ist nun in den ‹unteren Überprüfungsbereich› gerutscht, was eben die Frage aufwirft, wie es mittel- bis langfristig weitergeht. Es geht jetzt also seitens der Gemeinde Belp darum, dem Kanton zu zeigen, was wir zu tun gedenken.»

Die dafür eingesetzte lokale Projektgruppe, in der auch Belpberger und der Schulinspektor einsitzen, schaut verschiedene Modelle an. Gemäss diversen Kriterien werden diese bewertet. «Voraussichtlich im Herbst werden wir diese Modelle der Bevölkerung an einem Info-Anlass vorstellen und in Form von Workshops evaluieren lassen», so Weber. Dann werde ein Antrag an die Bildungs- und Kulturkommission folgen. «Das letzte Wort in dieser Sache hat der Gemeinderat.»

Weber stellt nochmals klar, dass es derzeit nicht um eine Schliessung gehe. «Wir wollen agieren, nicht reagieren. Ursache von allem sind nun halt mal die Schülerzahlen, die auf dem Belpberg zu tief sind. Es ist zurzeit weder eine grosse Bautätigkeit in Sicht, noch lassen die Geburtenzahlen auf einen Aufschwung hoffen.»

Die Schülerzahlen des Kantons für die drei Abstufungen

Basisstufe:
Unterer Überprüfungsbereich: 17 und weniger
Normaler Bereich: 18 bis 24
Oberer Überprüfungsbereich: 25 und mehr
Mehrjahrgangsklasse:
Unterer Überprüfungsbereich: 12 und weniger
Normaler Bereich: 13 bis 21
Oberer Überprüfungsbereich: 22 und mehr

Ähnliche Themen:

Mühlematt: Der Gemeinderat muss einmal mehr über die Bücher

Mühlematt: Pro Neubau oder Pro Altbau?

Mühlematt-Projekt: Wird der «Fil Rouge» zur Roten Linie von Belp?

Ortsplanung-Light: «Kein nennenswertes Wachstumsziel mehr für Belp»

«Die Steuererhöhung ist nicht nur durch den Schulhausneubau bedingt»

OSZ-Schüler entdecken die Berufswelt

Kategorie: Kinder, Planung, Politik, Schule Stichworte: Schule Belpberg, Schulen Belp

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum