• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum

Schule Belpberg: Dorfschüler auf den Berg!?

Tom Mayer | 29. Juni 2018

Die Schule Belpberg braucht mehr Schüler, um auch in Zukunft existieren zu können. Eine der Lösungen könnte sein, dass ein paar Schüler aus dem Dorf auf dem Berg zur Schule gehen.

Dies ist einer der Vorschläge der Arbeitsgruppe, die seit diesem Frühling nach Möglichkeiten sucht. «Wir suchen in breitem Einvernehmen mit verschiedenen Anspruchsgruppen, natürlich auch mit den Familien vom Belpberg», so Michel Weber, Leiter Abteilung Bildung der Gemeinde.

Die Gemeinde schreibt in einer Medienmitteilung: «Das Modell eines freiwilligen Wechsels von Belper Schülerinnen und Schülern, die auf dem Belpberg unterrichtet werden, bietet die wahrscheinlichste Möglichkeit, die Schule Belpberg weiter führen zu können.» Bäup.ch hat im Januar über die Ausgangslage geschrieben.

Weil die Gemeinde für die allgemeine Schulwegsicherheit zuständig ist, würde dieses Modell auch den Transport auf den Belpberg beinhalten. «Ob das eine Art Schulbus ist oder irgendwie sonst gelöst wird, vielleicht gemeinsam mit Eltern, ist noch nicht geklärt», so Weber gegenüber Bäup.ch. Auf jeden Fall würde die Gemeinde den Transport für diese spezielle Lösung finanziell sichern, «dazu ist sie verpflichtet».

Um wieviele Schüler gehts denn da? «Es braucht derzeit eigentlich nicht viele, damit die Schule Belpberg für die weiteren Jahre ab 2020 bestehen kann. Wir reden von einem halben Dutzend Schüler.»

An einem Info-Anlass Mitte September 2018 wird die Arbeitsgruppe weitere Details zu diesem Modell aufzeigen. Das Modell «Dorfschüler auf den Berg» würde vermutlich im Sinne einer Tagesschule laufen. «Vielleicht mit externem Mittagstisch, vielleicht auch direkt im Schulhaus, wo es ja eine Küche hat», so Weber.

Schon jetzt wird die Belpberger Schulküche von Dorf-Schülern im Rahmen eines Freifachs regelmässig genutzt.

Zeigt sich das Dorf solidarisch mit dem Berg? Könnte es sogar als attraktives Paket angesehen werden von Dorf-Familien? Fortsetzung folgt…

Ähnliche Themen:

Mühlematt: Der Gemeinderat muss einmal mehr über die Bücher

Mühlematt: Pro Neubau oder Pro Altbau?

Mühlematt-Projekt: Wird der «Fil Rouge» zur Roten Linie von Belp?

Ortsplanung-Light: «Kein nennenswertes Wachstumsziel mehr für Belp»

«Die Steuererhöhung ist nicht nur durch den Schulhausneubau bedingt»

OSZ-Schüler entdecken die Berufswelt

Kategorie: Kinder, Planung, Politik, Schule Stichworte: Belpberg, Schule Belpberg

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum