• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum

Gemeindeversammlungen: Am 3.9. «Mühlematt», am 17.9. «Schützenfahrbrücke»

Tom Mayer | 29. Mai 2020

Nun hat der Gemeinderat die Daten der verschobenen Gemeindeversammlungen publiziert. Auch die Gemeindeversammlung vom 18. Juni wird ja aus Corona-Gründen verschoben. Die Gemeinde schreibt: «Davon ausgehend, dass sich die Situation rund um das Corona-Virus im zweiten Halbjahr normalisiert, hat der Gemeinderat entschieden, im Herbst eine zusätzliche Versammlung anzusetzen.»

3. September:

  • Projektierungskredit für den Wettbewerb Sanierung und Erweiterung Schulanlage Mühlematt
  • Teilrevision Gemeindeordnung: Ergänzung von Artikel 45a (Betreuungsgutscheine)
  • Revision Gebührenreglement
  • Teilrevision Reglement über den Ausgleich von Planungsmehrwerten.

17. September:

  • Jahresrechnung 2019
  • Projekt und Kredit Ersatz Schützenfahrbrücke
  • Verlängerung Mitgliedschaft im Förderverein Region Gantrisch (Regionaler Naturpark Gantrisch)
  • Teilrevision Reglement über die Versorgung der Einwohnergemeinde Belp mit Elektrizität, Wärme, Wasser und Kommunikationsdienstleistungen (Konzessionsabgabe)

Die Gemeinde muss über dringende Vorlagen «zwingend» einen Entscheid haben. Wenn alle Stricke reissen, ist auch die Hintertür schon einen Spalt offen: «Falls die Vorschriften des Bundesamts für Gesundheit auch die Durchführung dieser Versammlungen verunmöglichen, könnte mit Zustimmung des Regierungsstatthalters über dringende Vorlagen an der Urne abgestimmt werden.»

Ähnliche Themen:

Mühlematt: Der Gemeinderat muss einmal mehr über die Bücher

Mühlematt: Pro Neubau oder Pro Altbau?

Mühlematt-Projekt: Wird der «Fil Rouge» zur Roten Linie von Belp?

Ortsplanung-Light: «Kein nennenswertes Wachstumsziel mehr für Belp»

«Die Steuererhöhung ist nicht nur durch den Schulhausneubau bedingt»

Aus den Rohrleitungen ans Tageslicht

Kategorie: Politik Stichworte: Gemeindeversammlung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Richard Cescatti meint

    9. Juni 2020 um 23:39

    Das Foto ist nicht Repräsentative für die Beteiligung an der Gemeindeversammlung.
    Die Corona Krise zeigt deutlich, dass eine Reform der politischen Gemeinde mehr als überfällig ist.
    Die Geschäfte 2020 müssen an die Urne.
    Die Gemeindeversammlung muss abgeschafft werden.
    Nachvollziehbar ist, dass verschiedene Parteien und Gruppierungen kein Interesse daran haben.
    Demokratisch ist dies nicht.

    Antworten
  2. Richard Cescatti meint

    7. Juni 2020 um 05:17

    Von welcher Versammlung ist den das Foto?
    So voll war es ja selten.
    Dank Coronavirus besteht die Hoffnung auf ein Urnengang.
    Bei der Grösse der Entscheidung die einzig richtige und demokratische Wahl.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum